|
Freiwilllige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hildesheim ist Bestandteil der Feuerwehr
Hildesheim und übernimmt zusammen mit der Berufsfeuerwehr die der
Stadt Hildesheim nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz obliegenden
Aufgaben des Brandschutzes und der Hilfeleistung. Über 400 Männer
und Frauen im Alter zwischen 16 und 62 Jahren leisten ihren Dienst als
aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hildesheim. Freiwillige,
die jederzeit bereit sind, ihr Leben und ihre Gesundheit für die
Rettung von Menschen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt einzusetzen, alles
stehen und liegen zu lassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Hildesheim besteht aus 13 Ortsfeuerwehren, verteilt
über das gesamte Stadtgebiet. Jede Ortsfeuerwehr hat ihren eigenen
Zuständigkeitsbereich. Hier wird sie, je nach Art und Umfang des
Einsatzes, alleine oder gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr
eingesetzt. Außerdem sind alle Ortsfeuerwehren in Lösch- und
Fachzüge mit speziellen Aufgaben eingebunden. Bei Großeinsätzen
(z. B. Großbrand, Unwetter, Hochwasser, Gefahrgutunfälle, Bombenräumungen)
oder mehreren Paralleleinsätzen werden diese im gesamten Stadtgebiet
oder überörtlich bei Katastrophen (z. B. Waldbrand, Hochwasser)
eingesetzt.
Die Feuerwehr Stadt Hildesheim hat die Fachzüge Wasserförderung,
Wassertransport, Technische Hilfe und Gefahrgut (Schwerpunkt Dekontamination)
aufgestellt, die auch überörtlich eingesetzt werden.
Im vorbeugenden Brandschutz überprüfen die Ortsfeuerwehren regelmäßig
die Hydranten in ihren Zuständigkeitsbereichen. Sie stellen Brandsicherheitswachen
bei zahlreichen Veranstaltungen (z. B. Theatervorstellungen, Osterfeuer,
Lampionumzüge und Lagerfeuer der Schulen und Kindergärten, Feuerwerk)
und führen Aktionen zur Brandschutzerziehung und -aufklärung
mit Schulen und Kindergärten durch.
Neben den klassischen Aufgaben im Brandschutz und der Hilfeleistung nimmt
die Freiwillige Feuerwehr auch Aufgaben im kulturellen Bereich und der
Jugendarbeit wahr.
Die Freiwillige Feuerwehr leitet der Stadtbrandmeister mit seinem Stellvertreter.
Diese werden unterstützt von 13 Ortsbrandmeistern und weiteren Funktionsträgern,
wie z.B. Stadtausbildungsleiter, Stadtjugendfeuerwehrwart oder Stadtsicherheitsbeauftragter.
Bitte sprechen Sie Ihre Ortsfeuerwehr an, wenn Sie die Freiwillige Feuerwehr
aktiv oder fördernd unterstützen wollen.
|
|