Aktuelles
Feuerwehren im Kreis Hildesheim rücken zu immer mehr Bränden aus
11.03.2025 Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Brandeinsätze im Kreisgebiet weiter angestiegen. Die Feuerwehren sind im Jahr 2024 zu 1521 Brandeinsätzen ausgerückt, wie Heiko Bartels, Vorsitzender des Kreisfeuerwehr-Verbandes, auf der Jahresversammlung in der Aula des Gymnasiums Alfeld erklärte – 34 Großbrände waren darunter.
Zum Vergleich: Im Jahr 2020 fuhren Einsatzkräfte der Feuerwehren noch zu 1125 Bränden. Die Zahl der Brandeinsätze steigt seit Jahren kontinuierlich. Rückläufig sind dagegen die technischen Hilfeleistungen, die von 2853 im Jahr 2023 auf 2423 im Jahr 2024 zurückgegangen sind.
Die Mitgliederzahlen steigen ebenfalls
Insgesamt gingen im Kreisgebiet gut 50.000 Anrufe bei der Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112 ein. Die Feuerwehren verzeichnen zudem einen Anstieg der Mitgliederzahlen. 2024 ist die Zahl der Mitglieder in den Einsatzabteilungen um knapp sechs Prozent auf 6342 Mitglieder gewachsen.
Auf der Tagesordnung des Kreisfeuerwehrverbandes stand auch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Der Landesfeuerwehrverband hatte zuvor einen Anstieg des Mitgliedsbeitrags des Kreisfeuerverbandes beschlossen. Dadurch muss der Kreisverband nun rund 33.000 Euro statt wie bisher 28.000 Euro abführen.
„Pfui!“ rief jemand laut in den Saal
Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach der Zahl der Mitglieder der Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr. Und neuerdings hat der Landesverband die Mitglieder der Kinderfeuerwehren in die Beitragspflicht aufgenommen. Als Bartels dies erläuterte, machte sich Verärgerung unter den Delegierten breit. „Pfui“, rief einer lautstark in den Saal.
Heiko Bartels bedauerte das Vorgehen des Landesfeuerwehrverbandes und merkte an, dass der Kreisverband sich gegen das Vorgehen des Landesverbandes ausgesprochen habe. Dennoch musste über die Erhöhung der Beiträge abgestimmt werden. Doch es hob sich kein Finger im Auditorium: Der Antrag ist abgelehnt. Anschließend war André Ceglarek an der Reihe. Als Schatzmeister des Kreisfeuerwehrverbandes wollte er den Kassenplan für das laufende Jahr vorstellen. „Eigentlich kann ich mein Blatt jetzt zerreißen.“
Der Kassenplan stimmt nun so nicht mehr
Der Kassenplan des Kreisfeuerwehrverbandes für 2025 sieht Einnahmen und Ausgaben von rund 49.000 Euro vor. Dabei ist der Anstieg der Mitgliedsbeiträge einberechnet. Der Kassenplan ist durch das Abstimmungsergebnis nun obsolet geworden. „Das muss ich korrigieren“, sagte Ceglarek, „den Kassenplan kann ich nicht abstimmen lassen“.
Zum Abschluss der Versammlung ehren Heiko Bartels und Kreisbrandmeister Matthias Mörke noch mehrere Mitglieder: Jörg Beeg (Itzum), Friedrich Mensing (Eime), Mark Gebel (Holle), Stephan Wehling (Giften), Alexander Heinz (Königsdahlum) und Nicole Maiwald (Bodenburg) erhalten das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Ralf Ahrens wird für 18 Jahre Vorstandsarbeit im Kreisfeuerwehrverband zum Ehrenmitglied ernannt.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine
Foto: Chris Gossmann