Aktuelles
Niedersachsen: Untersuchung zur Zukunft der Feuerwehr
06.10.2010 Schünemann: Klare Schutzziele definieren, um Brandschutz in Zukunft sicherzustellen
„In Niedersachsen gibt es derzeit rund 127.000 ehrenamtliche und 2.000 hauptberuflichen Feuerwehrleute. Sie gewährleisten einen hohen Standard beim Brandschutz, denn von der Feuerwehr wird schnelle Hilfe bei Bränden oder Unfällen erwartet", sagte Innenminister Uwe Schünemann am Montag ...
Tierischer Einsatz auf dem Parkplatz Sillium
29.09.2010 Hildesheim (ots) - Nicht immer geht es bei Einsätzen von Polizei und Feuerwehr um Leben und Tod.
So geschah etwas nicht alltägliches am Nachmittag des 29.09.10. Gegen 16:30 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer über Notruf der Polizei, dass sie einen herrenlosen Hund und eine herrenlose Katze auf dem ...
Ausbildung bei der Feuerwehr
16.09.2010 Auf der Internetseite der Feuerwehrschulen Niedersachsen findet man Informationen zu den verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr.
Zur Website ...
Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes
13.11.2009 Auf der heutigen DLRG Bundestagung in Nürburg/Eifel unterstrich Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière die Bedeutung des Ehrenamtes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland:
"Nur der im freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement verankerte Bevölkerungsschutz kann im Falle einer wirklichen Notlage auf viele geschulte Helferinnen und Helfern zurückgreifen. Die in Deutschland ...
Aus- und Fortbildungsübersicht 2010 der Nieders. Landesfeuerwehrschule
09.11.2009 Die Ausbildungs- und Fortbildungsübersicht der Niedersächsischen Landesfeuerwehrschulen für das Jahr 2010 ist erstellt - in einem neuen Layout und erstmalig als Gesamtübersicht für beide Schulstandorte.
Die Übersicht soll dem Teilnehmer für "seinen Lehrgang" schnelle und komprimierte Informationen zu Voraussetzungen, Zielgruppe, Lernziele, Inhalte, Persönliche Ausrüstung, Freistellungsregelung und ...
Normung - Weg frei für bundesweit einheitliche Feuerwehrfahrzeuge
31.07.2009 Auf Inititiative des Deutschen Feuerwehrverbands wurde jetzt eine bundesweit einheitliche Typenliste für Feuerwehrfahrzeuge beschlossen.
Eines haben deutsche Feuerwehrfahrzeuge gemeinsam: Sie sind rot gekennzeichnet, führen Blaulicht und sind dadurch eindeutig zuzuordnen. Häufig enden hier jedoch je nach Standort des Betrachters die Gemeinsamkeiten: Von Bundesland zu Bundesland kann ...