Aktuelles
Feuerwehr-Zugführer stiftet 70 000 Euro
07.07.2013 Stiftung Feuerwehr Hildesheim unterstützt Ausbildung von Kindern und JugendlichenHildesheim (apm). Ein gesamtes ehrenamtliches Leben hat Josef Engelke bei der Freiwilligen Feuerwehr verbracht. „Ich habe 1950 angefangen“, sagt der 86-Jährige.
Bis 1989 war er aktiv, zuerst beim
Löschzug I, später bei der Freiwilligen
Feuerwehr Stadtmitte I. Jetzt hat er ...
Ein Stück „Itzumer Feuerwehr“ geht -
Friedrich „Friedel“ Beeg als Ortsbrandmeister und Stadtausbildungsleiter verabschiedet
24.06.2013 Itzum (wo). Wenn jemand aus seinem
Amt scheidet und fast 300 Gäste ihm die
Ehre erweisen, dann muss es sich schon
um eine besondere Person handeln. Friedrich, genannt Friedel, Beeg gehört ohne Frage dazu. Und so wurde seine Verabschiedung als Itzums Ortsbrandmeister zu einem großen Ereignis, verbunden mit ...
Feuer und Flamme fürs Kokeln und Löschen
23.06.2013 (reh) Hildesheim. "Ich find´s gut, dass wir hier kokeln dürfen", sagt der neunjährige Alpay Badir, der in die Johannes-Grundschule in der Nordstadt geht. "Das heißt nicht kokeln, das heißt experementieren!", korrigiert ihn Corina Krause. Die 26-jährige Studentin des Grundschullehramts leitet seit Februar die Brandschutz-AG an ...
Brandschutz-Projekt an Grundschulen hervorragend angelaufen
20.06.2013 Seit dem 1. Februar bietet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hildesheim in Kooperation mit Studenten der Universität Hildesheim Brandschutz-AGs an Grundschulen an. Das Projekt wird hervorragend angenommen: Derzeit werden Schülerinnen und Schüler an zwölf Hildesheimer Grundschulen von insgesamt 28 Studenten in Sachen „Brandschutz“ geschult.
„Die Resonanz ...
Einsatz im Theaternebel
22.05.2013 Hildesheim. Mittwochabend, 19.50 Uhr: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Sorsum ist ein Notruf eingegangen. Stichwort: Zimmerbrand. Einsatzort: Tietzstraße 1, Drispenstedt. Die 18 Männer in den Löschgruppenfahrzeugen, die sich jetzt in Bewegung setzten, wissen nicht mehr als diese beiden Dinge.
Am Ende von Drispenstedt, dort, wo man schon ...
Rettung aus luftiger Höhe
22.05.2013 (reh) Hildesheim. Seit 1965 prägte es das Bild eines ganzen Stadtteils: Das Hochhaus in der Drispenstedter Tietzstraße 1. Waren die großzügigen Wohnungen darin mit fließend warmen Wasser und Bädern in der Nachkriegszeit der letzte Schrei, sind heute andere Wohnformen gefragt. Die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim (GBG) ...